Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie e.V., pp. 203–206, 2010
Abstract
Zielsicher zwischen den Strukturen der Halsanatomie hindurch zu operieren wäre die Übertragung des Konzepts der minimal-traumatischen Chirurgie auf die betreffende Region. Methoden der medizinischen Navigation ermöglichen zielgerichtetere Operationsverfahren, wobei momentan die Weichgewebeverschieblichkeit unberücksichtigt bleibt. Durch die Entwicklung eines navigierten Ultraschallsystems, welches Modellwissen für Deformationen verwendet, soll die präoperative Datenlage bei diesen Operationen verbessert werden. Ziel ist ein Ultraschallsystem, das intraoperativ Strukturen mit Hilfe von Modellwissen automatisch erkennt und dreidimensional visualisiert. Diese Arbeit beschreibt einen Systementwurf, der diesen Anforderungen gerecht wird und aus einer Ultraschallforschungsplattform, einer Opensource Software für die navigierte Chirurgie, einem Lokalisationssystem sowie einem Modell für die Berechnung der Weichgewebeverschieblichkeit besteht. Schlüsselworte: Freihand-3D-Ultraschall, computer-assistierte Halschirurgie, Navigation