Erste präklinische Erprobung eines neuartigen Kontinuumsroboters für transorale Larynxchirurgie

Friedrich, D T; Modes, V; Hoffmann, T K; Greve, J; Schuler, P J; Burgner-Kahrs, J
16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboter-assistierte Chirurgie e.V, pp. 120–122, 2017
Erste präklinische Erprobung eines neuartigen Kontinuumsroboters für transorale Larynxchirurgie

Abstract


Während Evidenz und Indikationspektrum für die transorale roboter-assistierte Chirurgie stetig wachsen, bleibt insbesondere der Kehlkopf ein eingeschränkt erreichbares Ziel dieser Verfahren. Unsere Arbeit präsentiert die Anwendung eines tubulären Kontinuumsroboter Prototypen, der mit dem Ziel einer optimierten Therapie schwer zugänglicher Pathologien im Kopf-Hals-Bereich entwickelt wurde. In einem Tiermodell (Schweinelarynx, n=5) wurden grundlegende chirurgische Aufgabestellungen erprobt. Der Prototyp wurde hinsichtlich der weiteren Entwicklung mit Standardverfahren der Endoskopie ergänzt sowie mittels einfacher Biopsien praktisch evaluiert. Zugang und Anwendung des Prototypen waren im gewählten Tiermodell zufriedenstellend möglich. SämtlicheZielstrukturen konnten erfolgreich visualisiert und manipuliert werden. Die Entnahme von Biopsien gelang in allen Testexemplaren gezielt und sicher. Dies zeigt die grundsätzliche Eignung des technischen Konzeptes, das mit seinem nicht-linearen Aufbau Vorteile im transoralen Zugang zum Larynx bietet. Weitere nötige Entwicklungen hin zur Erprobung am menschlichen Modell sind die Realisierung eines zweiarmigen Manipulators sowie die Implementierung in ein geschlossenes Gesamtsystem.

Resources

BibTex